An sämtlichen Campussen der TH Rosenheim finden keine Präsenzlehrveranstaltungen statt. Die Lehre erfolgt ausschließlich digital.
Praktische und künstlerische Ausbildungsinhalte sowie Veranstaltungen, die besondere Labor- oder Arbeitsräume an der Hochschule erfordern, sind zulässig, sofern das Tragen einer Mund-Nasen-Bedenkung (Maskenpflicht) und die Wahrung des Mindestabstands von 1,5 m sichergestellt werden kann.
An der Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften nimmt zum Sommersemester 2021 ein neuer Professor seine Lehrtätigkeit auf: Dr. Sebastian Robert wird im Bereich IT- und Datenmanagement im Gesundheitswesen lehren.
Eines der größten Bauprojekte in der Geschichte Rosenheims nimmt immer konkretere Formen an: Die Planungen für den Technologiepark und das Studierendenzentrum der TH Rosenheim ermöglichen eine baldige Ausschreibung.
Das neu eröffnete Skills- und Simulationslabor Pflege der TH Rosenheim ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung angehender Pflegefachfrauen und -männer. Konkrete Handlungssituationen können hier in einem geschützten Rahmen geübt werden.
Im Herzen der Stadt, genauer gesagt neben der Loreto-Wiese, entsteht ein neues Studentenwohnheim. Im ehemaligen Kapuzinerkloster werden künftig 60 Studierende der TH Rosenheim unterkommen.
Die Prüfungsorganisation und -abwicklung wurden neu definiert. Soweit es möglich ist, werden Online-Prüfungen angeboten. Für Präsenzklausuren, die verpflichtend angeboten werden müssen, gelten strenge Hygienevorschriften.